Strategie Motivwelt (2023)

Steuer-
erklärung?
Federleicht.

Client: Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

Bruchlandung oder Wolke Sieben?

Ganz ehrlich? Federleicht war es am Anfang für uns nicht. Nach der Ausschreibung für die Entwicklung und Visualisierung eines neuen emotionalen und visuellen Leitmotivs stürzten wir uns in eine intensive Pitchphase. Die Freude über die Einladung und diese Chance war groß – genauso wie das Bewusstsein, dass wir hier einiges investieren müssten. Also brachten wir uns mit einem umfassenden Konzept und ersten Visualisierungen über drei Auswahlstufen hinweg in den Prozess ein.

Die Belohnung? Wir konnten uns landesweit gegen zehn Mitbewerber durchsetzen. Und plötzlich schwebten wir auf Wolke Sieben! Genauso beschwingt starteten wir in eine kuschelig-partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unserem neu gewonnenen Kunden: der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

Aber Moment – der Reihe nach. In einem detaillierten Konzeptionsprozess analysierten wir die Identität der Lohi, die Mitbewerber und die Zielgruppen. Daraus leiteten wir unsere zentrale Leitfrage ab, die es kreativ und aufmerksamkeitsstark zu beantworten galt. Schnell wurde klar: Wir brauchen filmische, ästhetische und emotionale Motive, die mit einer starken kommunikativen Klammer verbunden sind. Da war im Wettbewerb noch viel Luft nach oben. Unser Ziel? Die vier zentralen Zielgruppen direkt in ihrer Lebensrealität abzuholen.

Mehr Luft für Chaos!

Auf Wolke Sieben wird aber nicht gechillt – da geht es erst richtig los! Die Identität der Lohi war klar: Hier wird Menschen wie dir und mir geholfen, das lästige und oft undurchsichtige Thema Steuern so professionell und einfach wie möglich zu erledigen. Kostengünstig, kompetent und in allen Lebenslagen beratend an der Seite ihrer Klienten.

Und genau hier setzten wir noch einen drauf: Mit der Lohi wird das Steuerthema so einfach, dass wieder Luft für spaßiges Chaos bleibt! Zum Beispiel für eine wilde Kissenschlacht.

Achtung, Kissenschlacht!

Da ist zum Beispiel die 27-jährige Anna, die nach dem Studium gerade ins Berufsleben startet und ihre erste gemeinsame Wohnung mit ihrem Freund bezieht – erstmals ohne Unterstützung der Eltern. Oder die 32-jährige Sophie, frisch ins neu gebaute Haus gezogen, gemeinsam mit ihrem Mann und der kleinen Tochter.
Dann das ältere Ehepaar, das die neu gewonnene Freiheit nach dem Auszug der Kinder genießt und sich gleichzeitig auf die Absicherung im Alter vorbereitet. Und schließlich die Oma, die beim Thema Finanzen vor allem an ihre Enkel und Urenkel denkt.
Alle vier Personas haben neben der Abgabe der Einkommenssteuererklärung ihre ganz individuellen Fragen und Sorgen. Genau hier setzt die Gestaltungsberatung der Lohi an: Sie sorgt dafür, dass Sorgen weichen und mehr Luft für Schönes entsteht – so viel Luft, dass es auch mal chaotisch werden darf! Wie bei einer wilden Kissenschlacht. Und ja, da können schon mal die Federn fliegen!

Rosa-blaue Leichtigkeit!

Dieses Gefühl, wenn die Steuer erledigt ist? Federleicht. Unter diesem Claim ging schließlich Ende 2023 die neue Motivwelt der Lohi live – in einer bundesweiten, crossmedialen Kampagne.

Bei der kreativen Umsetzung der kommunikativen Klammer, mit Fokus auf die vier Zielgruppen, spielten die Signalfarben der Lohi – Blau und Rosa – eine zentrale Rolle. Ob die Federn bei der Kissenschlacht im neu gebauten Haus, das Füllmaterial beim Umzug in die erste gemeinsame Wohnung, der Milchschaum auf dem Kaffee in der neu gewonnenen Freiheit oder der Puderzucker auf dem Kuchen für die Urenkel: Alles steht für die Leichtigkeit, die entsteht, wenn die Steuer endlich erledigt ist.

ergebnis

Für den Roll-Out der neuen Motivwelt ist ein breiter Pool an digitalen und klassischen Assets rund um die Storyline und ihre Schlüsselmomente in einem neuen und frischen Lohi-Layout entstanden. Dazu gehören diverse bewegte sowie statische Werbemittel für digitale Kampagnen sowie animierte HTML5-Banner und Headermotive.

Main

Kampagnentrailer für alle vier Zielgruppen 16:9

4 Hauptmotive für die vier Zielgruppen „Erste Wohnung & Job“, „Hausbau & Kind“, „Kinder aus dem Haus“ & „Alles für die Enkel“ 16:9 & diverse Formate & Längen

Assets

Keyvisuals „Erste Wohnung & Job“ & „Hausbau & Kind“

Adaption in diverse klassische & digitale Anzeigenformate inkl. HTML5-Bannering, Google Bannering, etc.

 

META-Kampagne mit diversen Cutdowns 4:5/9:16 & statischen Motiven

Credits

Der kleine Insider-Blick: Ein Teil der Dreharbeiten wurden in einem Filmstudio in Nürnberg umgesetzt. Für manche Produktionstage waren wir aber auch on location in Regensburg, Bayreuth und Dingolfing.

Idee, Konzept & Text

Carina Reichelt
Marco Härtl

Director

Marco Härtl

DoP & Kamera

Jacob Struß

Tim Schnabel

 

Licht & Foto

Johannes Zrenner

Florian Petersilka

 

Maske & Kostüm

Kerstin Thierschmann

Layout

Carina Reichelt

Natalie Englmann

 

Ausstattung

Sandra Gerull

Carina Reichelt

Postproduktion

Christian Simmerl

Cast

Agentur Fishers’s House

Bodenplatte statt Chai Latte

Schon ein bekanntes Internetphänomen besagte: nicht alle können im Hipster-Büro sitzen und die zehnte Dating-App erfinden. Es muss auch Leute geben, die mit ihren Händen was erschaffen! Zum Beispiel eben jenes Hipster-Büro!