3D-Produktfilm (2024)
Smart Compact für den Erdbau
Client: HAMM AG (Wirtgen Group)DIGITALE MYSTIK
Ungleichmäßiges, doch stetes Klicken zerschneidet förmlich die angespannte Stille des Raums in greifbare Stücke. Nebel wabert im schummrigen Licht der kalten Industriehalle. Diese füllt den extrabreiten Bildschirm im Grafik- und 3D-Büro bis in den letzten Winkel aus. Davor sitzt VFX-Profi Patrick. Völlig vertieft ist er es, der das nicht enden wollende Klicken verursacht. Mit seiner Computermaus. Angetrieben von dieser sonderbaren inneren Stimme: Komm schon, trau dich!
![Bewegterblick_SmartCompact_03](https://bewegterblick.de/wp-content/uploads/2025/01/Bewegterblick_SmartCompact_03.jpeg)
![Bewegterblick_SmartCompact_Extra01](https://bewegterblick.de/wp-content/uploads/2025/01/Bewegterblick_SmartCompact_Extra01.jpeg)
Wenn bahnbrechende Technologie und mystisches Look&Feel sich die Hand geben… dann wird ein erklärendes Produktvideo zu einem bildstarken Actionclip. Das willst du doch, oder? Die Stimme hört nicht auf.
Mutig bleibt Patrick dran, das Briefing unseres langjährigen Kunden in einer besonderen Atmosphäre umzusetzen. Die bewährte Technologie Smart Compact der HAMM AG im Asphaltbau war nun nämlich auch für den Erdbau verfügbar und sollte deshalb in einem werblichen Produktfilm für Social Media und Messen dargestellt werden. Und so wächst im mystischen Licht zunächst eine futuristische Industrial-Umgebung, in der das Produkt visuell reizvoll präsentiert werden kann.
![Bewegterblick_SmartCompact_06](https://bewegterblick.de/wp-content/uploads/2025/01/Bewegterblick_SmartCompact_06.jpeg)
Die Schweißperlen, die gerade erst getrocknet waren, suchten sich ihren Weg zurück auf die Stirn des 3D-Profis. So viele Infos! So viel Technologie! Er atmet schwer. Seine Gedanken kreisen. Und während er das Briefing wiederholt liest, fällt es ihm wie Schuppen von den Augen. Smarte Verdichtung! Genau! Wir nehmen einfach die wichtigsten Kernaussagen und technischen Abläufe, filtern diese auf das passende Maß für ein werbliches Produktvideo und zeigen kurzerhand visuell und somit konkret wahrnehmbar, um was es geht. Smart und verdichtet eben!
Smarter Move
Der erste Schritt war geschafft. Eine passende und doch auch ungewöhnliche Atmosphäre war geschaffen. Aber da war sie wieder, diese Stimme. Soll hier nicht die neue Technologie dargestellt werden? Nach der erfolgreichen Platzierung im Asphaltbau war der digitale Verdichtungsassistent Smart Compact nun auch für den Erdbau verfügbar. Konkret bedeutet dies eine automatische Regelung der Verdichtung auf einen gewünschten Zielwert, eine präzise Verdichtungsmessung mit neuem Verdichtungswert und durch die direkte Verstellbarkeit der Amplitude eine deutliche Entlastung für Technik und Bediener…
![Bewegterblick_SmartCompact_Extra02](https://bewegterblick.de/wp-content/uploads/2025/01/Bewegterblick_SmartCompact_Extra02.jpeg)
Mutige Mission
![Bewegterblick_SmartCompact_BTS_11](https://bewegterblick.de/wp-content/uploads/2025/01/Bewegterblick_SmartCompact_BTS_11-e1737019556284.jpeg)
![Bewegterblick_SmartCompact_BTS_12](https://bewegterblick.de/wp-content/uploads/2025/01/Bewegterblick_SmartCompact_BTS_12.jpeg)
![Bewegterblick_SmartCompact_BTS_06](https://bewegterblick.de/wp-content/uploads/2025/01/Bewegterblick_SmartCompact_BTS_06.jpeg)
![Bewegterblick_SmartCompact_BTS_36](https://bewegterblick.de/wp-content/uploads/2025/01/Bewegterblick_SmartCompact_BTS_36.jpeg)
Unrealer Match
Müde, aber stolz kommen sie zurück in ihre Basis. Mit ästhetischen Aufnahmen der Maschine im Morgennebel. Und mit einem 3D-Scan des Schotterhaufens, auf dem die Walze heroisch thronte. Beflügelt wagt sich Patrick zurück in die digitale Mystik. Und er weiß, was er zu tun hat. Er matcht den gefilmten Establishing-Shot mit dem 3D-Scan des Bodens sowie den Kostruktionsdaten der Maschine. Diese hatte er zuvor mit Materialien und Details so aufbereitet, dass sie ihrem Realbild zum verwechseln ähnelte. Ein attraktiver Übergang von Realbild in die Unrealität kann nun animiert werden. Via spannender Kamerafahrten werden alle technischen Details und Abläufe in X-Ray Ansichten der Maschine, allem voran der Bandage, die das Kernstück der Technologie enthält, dargestellt und animiert. Zur Erklärung fügt Patrick neben den betonten Highlights auch grafisch ansprechend gestaltete Titel in den 3D-Raum ein. Und…
… mit einem Klick auf „Rendern“ verstummt schließlich auch das stete, ungleichmäßige Klickgeräusch. Patrick lehnt sich erschöpft in den Bürostuhl, schließt die müden Augen und traut seinen Ohren kaum. Im Grafik- und 3D-Büro war wieder friedliche Stille eingekehrt.
ergebnis
Der internationale 3D-Produktfilm wurde dem Kunden zur weltweiten Bewerbung auf Website und Messen zur Verfügung gestellt.
Main
3D-Produktfilm 16:9 (DE & EN)
Assets
Credits
Der kleine Insider-Blick: Für einen optimalen Übergang zwischen Realbild und 3D-Darstellung wurde ein 3D-Scan des Bodens auf der Baustelle durchgeführt.
Projektleitung
Philipp Koller
DoP & Cut
Jacob Struß
3D, Compositing & Motiondesign
Patrick Bayer
Der Herr der Dübel
Content, Content, Content… diese Worte hallen wie ein mächtiger Zauberspruch durch die weiten digitalen Lande. In den Hallen der Agenturen werden sie gesprochen, ein Fluch und ein Segen zugleich. Doch in dieser neuen Ära, in der das Streben nach bloßen Verkaufszahlen wie ein Schatten aus längst vergangener Zeit erscheint, geht es nicht mehr nur um das Produkt. Es geht um viel, viel mehr…