Imagefilm & Imagekampagne (2022)

Oh du, mein barocker Himmel Bayerns

Client: Klosterstadt Waldsassen

Memento Mori

Bedenke, dass du sterblich bist… oder vielmehr: dass du dich im Wettstreit befindest. Moderne Sehgewohnheiten und die unbarmherzige Logik digitaler Algorithmen verlangen nach Konzepten, die prägnant und zugleich fesselnd sind. Besonders gilt dies für Bewegtbild – das stärkste Medium unserer Zeit, ein Spiegel der modernen Welt und doch ein flüchtiger Augenblick im Strom der Aufmerksamkeit.

Ein Imagefilm für eine Stadt oder Region steht vor einer besonderen Herausforderung: Er soll die unendliche Vielfalt von Menschen, Kultur und Erlebnissen auf den Punkt bringen. Doch diese bunte Fülle gleicht einem prachtvollen barocken Deckengemälde – detailliert und überbordend, aber ohne eine klare Linie droht es, sich in seiner Pracht zu verlieren. Ein solches Kaleidoskop ohne Fokussierung bleibt austauschbar, unmerklich, flüchtig wie der Duft einer vergangenen Zeit.

Die Lösung liegt in einer einzigartigen Kreatividee: einem Merkmal, das unverwechselbar ist, Identität stiftet und ein kunstvolles Gerüst bildet, um all die schillernden Facetten einer Stadt in knapper, mitreißender Form zu präsentieren. So entsteht ein Bild, das nicht nur den Reizen der Gegenwart standhält, sondern sich wie ein filigranes Relief in das Gedächtnis der Betrachter einprägt – kraftvoll, klar und voller Emotionen.

Von prächtigen Fassaden bis hin zu herzlichen Begegnungen, von den stillen Ecken historischer Mauern bis zum pulsierenden Hier und Jetzt – die Ode führt den Zuschauer durch die Jahreszeiten und Themenwelten Waldsassens. Mit technischer Raffinesse wie versteckten Schnitten und einem Sounddesign, das die Gegensätze zwischen barocker Romantik und heutigem Lebensgefühl spielerisch aufgreift, entsteht ein Film, der nicht nur gesehen, sondern erlebt wird. Ein Film, der in der digitalen Flut Bestand hat, Aufmerksamkeit fesselt und Herzen bewegt.

CARPE DIEM

Nutze den Tag… und dein Alleinstellungsmerkmal. BEWEGTERBLICK hat diese Herausforderung für die Stadt Waldsassen angenommen. Das differenzierende Merkmal war so prächtig wie naheliegend: Waldsassen ist der barocke Himmel Bayerns. Ein Motto, das nicht nur Tradition atmet, sondern mit jeder Säule und jedem Fresko von seiner Einzigartigkeit erzählt.

Die Kreatividee griff die Essenz des Barocks auf – die Ode. Ein Lobgesang auf die Stadt musste entstehen, kunstvoll im Versmaß, eingängig im Rhythmus. Diese Ode bildet das Herzstück des Films: gesprochen von charismatischen Stimmen, getragen von einer Musik, die die Erhabenheit und den Überschwang der Epoche einfängt. Sie ist zugleich Anker und Bühne für filmästhetische Aufnahmen, die in modernem, dynamischem Schnitt die lebendige Vielfalt der Stadt zeigen.

Vanitas

Ja, die Gelehrten des Barocks wussten es längst: Alles ist vergänglich. Aber hätten sie geahnt, wie absurd schnell heute die Zeit flieht? Wie die Hektik der modernen Welt selbst prächtige Bauwerke in einen Moment der Zerstreuung tauchen kann? Vermutlich hätten sie mit einem verwunderten Kopfschütteln ihre Pferde angetrieben, um davon zu eilen.

Gerade in dieser flüchtigen Welt ist ein starkes, beständiges Narrativ wie der „barocke Himmel Bayerns“ von unschätzbarem Wert. Es spricht Herz und Geist an, bleibt in Erinnerung und lässt sich zugleich immer wieder neu interpretieren. So schafft es eine Brücke zwischen den Wurzeln der Tradition und der Dynamik der Moderne – ein Fundament, das sich spielerisch in Broschüren, Filme und digitale Formate übertragen lässt.

Unter anderem entstand eine stilvolle Broschüre zum Film – ein Andenken für Reisende, ein Stück Geschichte zum Mitnehmen, um es stolz den Daheimgebliebenen zu präsentieren. Für die sozialen Medien wurden unterhaltsame Formate geschaffen, die in ihrer Kürze den Geist des Barocks einfangen: prägnant, humorvoll, einzigartig. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Waldsassen mehr Orgelpfeifen besitzt als Einwohner? Ein „Numerus Clausus“, der dem barocken Ideal von Fülle und Opulenz auf bezaubernde Weise gerecht wird.

ergebnis

Im Zentrum einer umfassenden Imagekampagne mit diversen Kommunikationsmaßnahmen steht der Imagfilm mit seinem Narrativ. Hier folgen 2025 auch Social Media Content und Broschüren.

Main

Imagefilm 16:9

Assets

diverse Cutdowns & Video-Werbemittel 1:1 & 9:16 für Social-Media-Kampagne (META)
diverse klassische Medien wie Imagebroschüre
Contentmarketing-Strategie mit diveresen Formaten & Assets (Grafik, Animation)

Credits

Der kleine Insider-Blick: Die Dreharbeiten für den Imagefilm haben aufgrund des Bedarfs an verschiedenen Jahreszeiten und Events über ein Jahr gedauert.

Idee, Konzept & Text

Marco Härtl

DoP, Kamera & Licht

Jacob Struß
Johannes Zrenner
Tim Schnabel

Postproduktion

Christian Simmerl

Grafik & Layout

Maxi Steinkohl

Content-strategie

Johannes Zrenner
Marco Härtl

Höhenflug an der Fassade

Was lässt eine Idee abheben? Sollte es da eine allgemeingültige Antwort geben, wollen wir sie hören! Aber auch, wenn diese Frage nicht eindimensional zu beantworten ist, überlassen wir unser Ideenpotential niemals dem Zufall. Gute Vorbereitung ist das halbe Flugticket! Aber jetzt erstmal zum Check-In…